Nach dem Gewinn der Berliner Meisterschaft der unter 13-Jährigen im Frühjahr dieses Jahres, wiederholte Hugo Rusch dies auch nun in seiner neuen Altersklasse, den Jungen 15. Blieb ihm bei den Jüngeren noch der Doppeltitel versagt, so stand er diesmal mit seinem Partner Noah gleich im ersten Jahr der neuen AK ganz oben auf dem Treppchen und konnte sich somit gleich zwei Titel sichern.
98 Teilnehmer kämpften um den Titel und wie auch schon am Anfang des Jahres war es ein langer Weg nach oben. 12 Stunden Hallenzeit sind eine Herausforderung für Körper und Geist. Das Besondere an diesem Tag war das sehenswerte und überaus spannende Halbfinale gegen seinen Kumpel und Doppelpartner, bei dem es galt, einige kritische Situationen zu überstehen, weil Noah einen ganz hervorragenden Tag hatte und Hugo – „Wie sagt man es am besten…?“ – kalt erwischte. Von dem unerwartet starken Spiel des Gegners überrascht, ging der erste Satz verloren, der zweite endete dann in gleicher Höhe – nur mit umgekehrten Vorzeichen. Man hätte meinen können, dass nach Überstehen der anfänglichen Schwierigkeiten den Favoriten nichts mehr aufhalten könnte. Doch weit gefehlt! Im Dritten sah Hugo plötzlich ein 5:9 auf der Anzeigetafel. Noah war mehr als heiß, „DIE CHANCE“ zu nutzen. Vielleicht waren es die Gedanken an den möglichen zweiten Satzgewinn und gar folgend den Sieg, die Noahs bis dahin fast fehlerfreies Spiel unterbrachen oder die größere Wettkampferfahrung Hugos aus nationalen und internationalen Turnieren, die den Ausschlag gaben – 13:11 hieß es am Ende des dritten Satzes. Der Bann war gebrochen und letztendlich ging der 4. Satz, wenn auch knapp, ungefährdet an Hugo.
Chance vertan. Die Enttäuschung groß. Mit dem Gefühl musste einer der Beiden nun im gemeinsamen Doppelfinale antreten. Hier zeigte sich, wie stark die Freundschaft der Beiden ist. Tröstende und zugleich lobende Worte des Partners zur starken Leistung verfehlten nicht ihre Wirkung. Hoch motiviert gingen sie das gemeinsame Finale an und gewannen es ungefährdet.
Zählt man den Gewinn der Rangliste J15 im September hinzu, stehen am Ende des Jahres drei Berliner Einzel- und ein Doppeltitel in Hugos Bilanz – ein überaus erfolgreiches Jahr unseres Schmetterlings. Die 8:4 Bilanz in seiner ersten VOL-Saison zum Ende der Hinrunde wollen wir nicht unterschlagen – ein ebenfalls mehr als passabler Einstieg des frisch 13-Jährigen.
Schmetterling Sarah Sophia mit Gold und Silber
Sarah Sophia Reichardt (CfL Berlin) hat bei den diesjährigen Berliner Meisterschaften der Mädchen (BEM J11) im Einzel den zweiten Platz und im Doppel den ersten